Sehenswürdigkeiten Salzburger Land & Berchtesgaden
Ausflugsziele im Salzkammergut und in Bayern
Nicht nur in der Stadt, auch in Salzburg Umgebung warten viele Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf Sie.
Das Salzburger Land, das Salzkammergut und Berchtesgaden bieten spannende Ausflugsziele.
Salzburger Freilichtmuseum Großgmain
Am Fuße des Untersbergs, nicht weit vom Sallerhof entfernt, liegt das Salzburger Freilichtmuseum.
Starten Sie die Reise in die bäuerliche Vergangenheit Salzburgs: Über 100 historische Originalbauten aus Landwirtschaft, Handwerk, Gewerbe und Industriezeigen Ihnen die Lebensweise vergangener Tage.
Spannende Handwerksvorführungen, Ausstellungen und Märkte runden das Erlebnis im Freilichtmuseum Großgmain ab.
Untersberg in Salzburg
Majestätisch erhebt sich der Untersberg am Rande der Stadt Salzburg.
Wanderer und Skitourengeher finden hier ebenso ein Paradies wie Genießer und Erholungssuchende.
Mit der Untersbergbahn genießen Sie eine komfortable Fahrt auf 1.850 Meter.
Von dort haben Sie einen wunderschönen Blick auf das Salzburger Becken, das Berchtesgadener Land und auf die Seen des Alpenvorlandes und auf der bayrischen Seite den Königsee.
Salzkammergut
Malerische Seen umrahmt von majestätischen Bergen und einer vielseitigen Naturlandschaft.
Das Salzkammergut ist unter anderem als das "Land der Seen" bekannt.
Und das nicht umsonst, denn rund 76 Seen sind in der Region beheimatet. Die vier gröten Seen des Salzkammerguts sind dabei der Mondsee, der Attersee, der Wolfgangsee und der Traunsee.
Und diese Seen begeistern mit vielerelei Aktivitäten:
Genießen Sie eine Schifffahrt über den Wolfgangsee, besuchen Sie das Fuschlseebad am Fuschlsee, gehen Sie Stand-Up-Paddeln am Mondsee oder schwimmen im Hintersee.
Eisriesenwelt Werfen - Weltweit größte Eishöhle
Mächtige Eispaläste aus kristalliner Schönheit
Schon von weitem können Sie das gewaltige Höhlenprotal sehen. Das gesamte Höhlensystem erstreckt sich über rund 42 Kilometer im Inneren des Berges.
Erfahrene Führer leiten Sie durch die mystischen Tunnel und zeigen Ihnen das außergewöhnliche Naturspektakel aus glitzerndem Eis.
Je nach Außentemperatur ändert sich die Temperatur in der Höhle, im Sommer beträgt diese im Durchschnitt 0°C.
Auf gesicherten Wegen wandern Sie durch die Höhle und bestaunen dabei die mächtigen Figuren und Gebilde aus glitzerndem Eis.
Erlebnisse in der Burg Hohenwerfen
Tauchen Sie bei Burgführungen ins Mittelalter ein.
Jahrhundertelang diente Hohenwerfen als Gefängnisstätte.Entdecken Sie zudem Waffen früherer Zeiten.
Illuminierte Inszenierungen, eine stilvolle Buschenschenke sowie ein Ritterladen versetzen Sie in eine längst vergangene Zeit zurück.
Greifvogelschau in Werfen bei Salzburg
Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Falknerei der Burg Hohenwerfen. Falken, Geier, Milane und viele andere Raubvögel können hier bestaunt werden.
Bei der Falkenschau erleben Sie die gefiederten Helden der Lüfte live und hautnah!
Salzwelten Salzburg
Die Salzwelten am Dürrnberg sind das älteste Besucher-Salzbergwerk der Welt.
Hier bewegt man sich in jenen Stollen, in denen die Kelten bereits vor über 2500 Jahren erstmals Salz abgebaut haben.
Von den Kelten bis zu den Salzburger Erzbischöfen brachte das Salz der Region Reichtum und Wohlstand.
Donnern Sie mit dem Grubenhunt durch die tiefsten Stollen und sausen Sie auf schnellen Parallel-Rutschen in das Herz des Berges.
Besichtigen Sie die erste Salzgalerie der Welt, bestaunen Sie die alten Kelten-Dioramen mit dem Keltengrab und gleiten Sie auf einer mystischen Klangwolke mit dem Floß über den unterirdischen Salzsee.
Hallstatt im Salzkammergut
Der Ort ist zwar klein, bietet dennoch viele Erlebnisse für Besucher:
- Salzwelten Hallstatt: Erkunden Sie das Salzbergwerk und wandeln Sie auf den Spuren des weißen Goldes.
- Beinhaus in der Michaelskapelle: Klingt etwas makaber, ist historisch aber sehr bedeutend: Im Beinhaus befinden sich zahlreiche Schädel, kunstvoll geschmückt und verziert.
- Museum Hallstatt: Das Museum zeigt Fundstücke der Hallsttattzeit in Österreich - ideales Ausweichprogramm bei Schlechtwetter!
- Friedhof: Zwischen imposanten Felsen und dem malerischen See befindet sich heute die kirchliche Ruhestätte Hallstatts.
- Hallstätter See: Werfen Sie einen Blick auf den Postkartenort Hallstatt - vom See aus! Gönnen Sie sich im Urlaub eine Überfahrt mit dem Schiff.
Großglockner im Nationalpark Hohe Tauern
Die Pasterze der längste Gletscher der Ostalpen
Ausblick von Österreichs höchstem Berg mit 3.798 Metern.
Das Highlight am Großglockner ist mitunter die Großglockner Hochalpenstraße.
Auf 48 Kilometern finden Motorradfahrer und Oldtimerlenker puren Fahrspaß.
Ausstellungen, Museen, Hütten und Besucherzentren säumen die Straße und bieten so Abwechslung.
Schafbergbahn: eine historische Zahnradbahn
Mit der Schafbergbahn rauf auf den Schafberg im Salzkammergut
Die Schafbergbahn ist eine nostalgische Zahnrad-Dampflokomotive und zählt zu den ältesten der Welt.
In 40 Minuten überwindet die Schafbergbahn 1.190 Höhenmeter und 5,85 Kilometer.
Vorbei an Wiesen und Wäldern können Sie bei der Fahrt den Blick auf den malerischen Wolfgangsee genießen.
Auf dem Schafberg finden Sie zahlreiche Wandertouren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.
Kehlsteinhaus Berchtesgaden
Der „Adlerhorst“ am Kehlstein
Hinauf zum Obersalzberg in Berchtesgaden auf 1000 Meter Seehöhe.
Am Obersalzberg beginnt die Straße zum Kehlsteinhaus, auch "Adlerhorst" oder "Eagle's Nest" genannt, eine der schönsten Bergstraßen Europas, die nur mit regionalen Bussen befahren werden darf.
Das Kehlsteinhaus selbst war ein Geschenk von Martin Bormann an Adolf Hilter zu seinem 50. Geburtstag. Zweck des Hauses war die Bewirtung von offiziellen Gästen.
Nach Kriegsende entging das Haus der Sprengung durch die Alliierten, und ist heute noch in seiner ursprünglichen Form für Besucher zugänglich.
Königssee in Bayern
Umrahmt von hohen Felswänden liegt der smaragdgrüne See wie ein Fjord inmitten der Bayrischen Alpen.
Die Landschaft rund um den Königssee ist heute noch so unberührt und bezaubernd wie zu den königlichen Zeiten.
St. Bartholomä am Königssee
Die Wallfahrtskirche St. Bartholomä, das Wahrzeichen des Königssees, ist nur mit dem Schiff erreichbar.
Direkt am Seeufer auf einer malerischen Halbinsel gelegen wirkt sie
wie ein idyllischer Ruhepol mitten in den Bergen.
Neben der Wallfahrtskirche befindet sich das ehemalige Jagdschlösschen, das heute als idyllisches Gasthaus dient.