Die Chronik vom Gut Sallerhof
Salzburg, damals noch Iuvavum genannt, wurde von den Römern besiedelt. Viele Römer blieben auch in diesem Gebiet, das bestätigen archäologische Funde in Grödig bei Salzburg.
Und an diesem historischen Ort entstand der Sallerhof, der früher ein einfacher Bauernhof war.
Ein Hof aus früher Zeit
Der Ort am Fuße des Untersberges ist der einzige in Österreich, für den eine ununterbrochene Siedlungstätigkeit von der Ankunft der Römer kurz vor Christi Geburt bis heute durch Bodenfunde gesichert ist.
Der Saler- oder Sallerhof ist einer der ältesten Bauernhöfe in Grödig. Da er zum Stift St. Peter in Salzburg gehörte, läßt sich seine Geschichte aus dem Archiv St. Peter und dem Landesarchiv über 600 Jahre lückenlos verfolgen.
In einer Aufzeichnung aus dem Jahr 1372 über alle steuerbaren Grundholden, wird erstmals ein Kunradus Saler aus dem Jahre 1369 genannt. Diese Gesamtschrift ist in einer wunderschönen Klosterschrift in Latein geschrieben.
Die Geschichte des Hotel Sallerhof
1961 übernehmen meine Eltern Karl und Hedwig Schnöll-Reichl das Sallergut.
1963 beginnt in einem neu dazu erbauten Haus des Sallergutes, damals Grödig Nr. 356, mit der Privatzimmervermietung der Lebenslauf der Pension SALLERHOF, die den Namen vom Sallergut erhielt.
Seit 1. Jänner 1998 führen Barbara und Klaus Schnöll-Reichl den Betrieb.
2008 wurde der Sallerhof zu einem 4 Sterne Hotel umgebaut.
2018 Renovierung des alten Traktes von 1974.