Inhalt:

Das Wasser aus dem Untersberg

 

Trinkwasser für Grödig und Salzburg

Der Untersberg

ein Kalksteinmassiv der nördlichen Kalkalpen, sagenumwoben und weltberühmt wegen dem Marmorbruch in Fürstenbrunn.

Jedoch nicht jedem ist bekannt, dass der Untersberg die längsten und größten Höhlen von Österreich und Deutschland in sich birgt, und nur Insider wissen von den reichen und kostbaren Trinkwasservorkommen im Berg.

Von den St. Leonharder Quellen aus ist Grödig und somit auch der Sallerhof mit diesem Wasser versorgt, mit Wasser in bester Qualität.

Aber was macht das Trinkwasser aus dem Untersberg so kostbar:

 

Der Geschmack

Die Speicherung in Kalk- und Dolomit Kavernen im Berg gibt dem Wasser den frischen Geschmack, 

obwohl sich der Kalzium und Magnesium Gehalt was die Wasserhärte betrifft in der Härtestufe I bewegt.

Es ist nicht aufbereitet oder chloriert, es schmeckt eben nach Wasser.

Die Reinheit – Chlorite, Nitrate und Sulfate sind nur in Bruchteilen der zulässigen Grenzwerte vorhanden, Pestizide sind nicht messbar.

Die Frische

Nach dem Verlassen der Quelle in St. Leonhard erreicht das Untersberger Trinkwasser bereits nach wenigen Stunden jeden Haushalt.

Etwa 8°C kalt ist es an der Quelle, nicht viel höher ist die Temperatur bei den Abnehmern.

Die Gäste im Sallerhof werden mit dem kostbaren und gesunden Untersberger Trinkwasser täglich verwöhnt.

Es fließt aus jedem Wasserhahn, oder es steht in einer Karaffe auf dem Zimmertisch.



Buchen
Anreise
Diese Webseite verwendet Cookies. Details zur Cookie-Verwendung.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Akzeptieren